Geschäftsmodell

Die GeldKompass Akademie basiert auf einem hybriden Bildungsmodell, das digitale Zugänglichkeit, persönliche Betreuung und praxisnahe Inhalte vereint. Unser Ziel ist es, finanzielle Bildung für alle Gesellschaftsschichten in der Schweiz zugänglich zu machen – unabhängig von Einkommen, Alter oder Vorwissen.

1. Digitale Bildungsplattform

Kern unseres Modells ist eine skalierbare E-Learning-Plattform, die sowohl Selbstlernkurse als auch interaktive Module mit Expertenbegleitung bietet. Diese Plattform ermöglicht es uns, qualitativ hochwertige Bildungsinhalte kosteneffizient bereitzustellen und kontinuierlich zu aktualisieren. Unsere Kurse sind modular aufgebaut und auf verschiedene Lernniveaus abgestimmt – vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen.

2. Persönliche Coaching-Programme

Ergänzend zum digitalen Angebot bieten wir individuelles 1:1-Finanzcoaching durch zertifizierte Berater an. Dieses Modell basiert auf einem Premium-Service, der speziell auf Menschen mit komplexeren Anforderungen oder langfristigen Zielen zugeschnitten ist. Hier entstehen die höchsten Margen, da die Beratung direkt auf die Bedürfnisse der Kunden abgestimmt wird.

3. Community-basierter Support

Ein weiterer Bestandteil unserer Geschäftsstrategie ist der Aufbau einer geschlossenen Community-Plattform, in der Mitglieder Erfahrungen austauschen, sich gegenseitig motivieren und von Experten lernen können. Diese Plattform dient auch der Kundenbindung und dem Up-Selling zusätzlicher Angebote.

4. Monetarisierung und Skalierung

Unsere Einnahmen stammen aus drei Hauptquellen:

  • Einmalzahlungen für digitale Kurse

  • Monatliche oder jährliche Abonnements für Community- oder Premium-Zugang

  • Individuelle Honorare für persönliche Coachings

Langfristig planen wir, unser Modell durch Unternehmenspartnerschaften, B2B-Trainings und Kooperationen mit Bildungseinrichtungen zu erweitern. Gleichzeitig investieren wir in die Automatisierung von Lernpfaden und den Einsatz von KI-basiertem Feedback zur Steigerung der Lernerfolge.